alt text
Der Contura-blog

Kaminofenrückwand gestalten: Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen Eyecatcher


Ein knisterndes Feuer, die Wärme, die es ausstrahlt, und die gemütliche Atmosphäre, die ein Kaminofen im Wohnzimmer schafft, sind unvergleichlich. Doch nicht nur das Feuer selbst, sondern auch die Rückwand des Kaminofens spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, den Raum in ein echtes Highlight zu verwandeln.

Wir haben für Sie einige Varianten für die Kaminofen Wandgestaltung herausgesucht, von denen Sie sich inspirieren lassen können.

Contura i61A

Richtigen Abstand von der Wand halten trotz Hitzeschutz

Sicherheit steht bei der Gestaltung Ihrer Kaminofenrückwand an oberster Stelle. Wenn Sie brennbares Material wie Holz verwenden oder auch, wenn Sie einen Hitzeschutz an der Wand anbringen, ist es sicher, bestimmte Abstände einzuhalten. Diese sind nicht nur zum Schutz Ihrer Wohnung und Ihrer Liebsten da, sondern auch gesetzlich vorgegeben.

Der Abstand zwischen der Rückwand Ihres Kaminofens und der Wand sollte mindestens 20 cm betragen. Diese Regelung ist besonders wichtig, um Brandgefahr zu vermeiden. Das Gleiche gilt für den Bereich rund um die Kaminofentür, da auch hier erhöhte Temperaturen auftreten und ein Risiko darstellen können. Noch strenger sind die Vorgaben bei anderen brennbaren Elementen in Ihrem Wohnraum: Zwischen dem Kaminofen und zum Beispiel Möbelstücken sollte ein Mindestabstand von 80 cm bestehen.

Ihr Schornsteinfeger oder unsere Fachhändler sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um solche Sicherheitsfragen geht. Eine Beratung durch sie stellt sicher, dass Sie alle Vorschriften korrekt umsetzen und gleichzeitig Ihren Wohnraum optisch ansprechend gestalten.

Wenn Sie die vorgegebenen Abstände einhalten, kann auf einen Hitzeschutz möglicherweise verzichtet werden. In diesem Szenario dient die Kaminofen Wandgestaltung in erster Linie der Ästhetik und der Betonung des Bereichs rund um den Kaminofen. Lassen Sie sich im nächsten Abschnitt von einer Vielzahl an Gestaltungsideen inspirieren, um Ihre Kaminofenrückwand in ein echtes Highlight zu verwandeln.

Kaminofen Wandgestaltung – Welche Möglichkeiten gibt es?

Aus einer Kaminofenrückwand kann man viel mehr rausholen als bloß eine farbige schlichte Wand. Mit etwas Kreativität und den richtigen Materialien können Sie aus Ihrer Kaminofenrückwand ein echtes Kunstwerk machen. Hier sind einige Gestaltungsmöglichkeiten:

Naturstein:

Natursteinplatten sind in ihrer Ästhetik und Textur einzigartig. Sie kreieren einen rustikalen, erdverbundenen Look, der dem Raum eine natürliche und beruhigende Wärme verleiht. Dabei hat jeder Stein seine individuelle Note:

- Schiefer: Dieser Stein fasziniert durch seine Schichtstruktur und kann in Grau-, Braun- oder sogar Blautönen variieren.

- Granit: Als einer der härtesten Natursteine zeichnet er sich durch seine grobkörnige Struktur und seine vielfältigen Farbnuancen aus.

- Sandstein: Seine oft weiche, poröse Oberfläche und die warmen Farbtöne machen ihn besonders beliebt. Dank seiner guten Wärmespeicherung ist er außerdem auch praktisch.

Zudem sind Natursteine pflegeleicht und hitzebeständig, was sie ideal für die Umgebung eines Kaminofens macht.

Fliesen:

Fliesen sind enorm vielseitig. Über ihre herkömmliche Verwendung hinaus können sie auch rund um den Kaminofen zu echten Kunstwerken werden. Hitzebeständige Fliesen, speziell für Kaminbereiche, sind in einer schier unendlichen Auswahl an Farben, Formen und Mustern erhältlich. Von traditionellen bis modernen Designs, von schlicht bis detailverliebt – alles ist möglich. Mosaikfliesen können beispielsweise ein besonderes Highlight sein und einzigartige Muster kreieren.

Holzwand

Contura 510G Style white

Metalloberflächen:

Metall bietet einen industriellen, schicken Look, der besonders gut in moderne Wohnräume passt.

- Kupfer: Mit der Zeit bildet es eine charakteristische Patina, die einen Vintage-Charme versprüht.

- Zink: Es hat eine eher matte Oberfläche und bietet somit einen subtilen, modernen Look.

- Edelstahl: Dieses glänzende, glatte Metall reflektiert das Licht des Feuers auf beeindruckende Weise und gibt dem Raum einen kühlen, zeitgenössischen Touch.

Die reflektierenden Eigenschaften von Metall vergrößern zudem optisch den Raum und intensivieren das Spiel der Flammen.

Tapeten:

Die Zeiten, in denen Tapeten nur in Wohn- und Schlafzimmern zu finden waren, sind vorbei. Hitzebeständige Tapeten bieten die Möglichkeit, die Kaminrückwand mit den verschiedensten Designs zu verschönern. Ob geometrische Muster, realistische Landschaften oder abstrakte Kunstwerke, die Auswahl ist riesig. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Transformation des Raumes je nach Stimmung oder Jahreszeit.

Holz:

Holz strahlt von Natur aus eine gemütliche Wärme aus. Während es in der Nähe von Feuer als riskant angesehen wird, gibt es spezielle hitzebehandelte Hölzer, die dieses Risiko minimieren. Verschiedene Holzarten, von rustikaler Eiche bis hin zu edlem Mahagoni, bieten eine Vielzahl an Strukturen und Farbtönen. Durch den Einsatz von senkrechten oder waagerechten Paneelen, Intarsien oder sogar kunstvollen Schnitzereien kann die Kaminrückwand zu einem echten Unikat werden.

Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Kaminofenrückwandgestaltung freien Lauf und verwandelt Sie Ihr Zuhause in Ihre persönliche Wohlfühloase.

Contura-Blogbeiträge

Verwandter Holzofeninhalt



Alles Contura-Blogbeiträge


Hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zu anderen Blogbeiträgen zum Thema Holzofen zu gelangen!

Alles Blogeinträge

Inhalte teilen